Nerd und Musik – Teil 1

Ich weiß nicht, liebe Leser*innen, wie es Ihnen geht. Kommt bei einer auf der Orgel gespielten Bachkantate der Heilige Geist über sie? Eröffnet Mendelssohn Bartholdy Ihnen einen Einblick in die Größe Gott*es? Mir nicht. Klassische Musik und insbesondere Orgelmusik empfinde ich (mit Ausnahmen) nicht als meine musikalische oder spirituelle Heimat. Und dem dann häufig vorgebrachten […]

Das Kirchenjahr und der Postcon-Blues

Ich war vor kurzem auf einer LARP-Con – genauer genommen auf dem Tiny Torch in Enspel, das ich übrigens jedem, der Post-Apokalyptisches LARP kennenlernen will wärmstens empfehlen kann. Nachdem ich wieder Zuhause angekommen war ereilte mich etwas, dass viele Larper*innen kennen – der Postcon-Blues. Ein Gefühl des Überwältigt sein, vom Erlebten und eine gewisse Traurigkeit […]

Neulich beim LARP: Untote | 25.3. – Klimaaktionstag

Im Adventskalender der C4F haben wir diesen Beitrag schon einemal veröffentlicht. Heute ist es unser Bonustext zu einer eigentlich sehr kurzen Message: Guck wo Freitag die Demo in Deiner Nähe ist und geh hin! Neulich beim LARP: Untote   Ich habe mal wieder gelarpt. Wir rennen in unserer Gewandung durch Wald und Wiese und lösen […]

Warum ist ein zweischneidiges Schwert schärfer?

Ein Predigtessay zum Hebr. 4, 12+13, Predigttext des 20.2.2022 (Sexagesimä)Immer wieder wird in der Bibel vom zweischneidigem Schwert gesprochen. Man könnte da einfach drüber weg gehen und sagen: „Ist halt ein Schwert. Schwerter haben eben zwei Schneiden.“ Viele Bibelausleger betonen zusätzlich gerne einmal, dass ein zweischneidiges Schwert etwas Besonderes sei, weil damit leichter Vor- und […]

Da wohnt ein Sehnen – LARP und Gottes Friede

Wer nach einer Definition für Rassismus sucht, wird selten nur eine finden. Rassismen, Ausländerfeindlichkeit oder Fremdenfeindlichkeit geben sich da die Klinke in die Hand. Alle Definitionen greifen jedoch für das Themengebiet LARP nicht, da wir es hier nicht nur mit Menschen zu tun haben. Greifen sie wirklich zu kurz? Ich erlebe im LARP oft, wie […]

angewandtes LARP

21.6. | 10.30 UhrFabian Wecker, Jugendkirche Soest, Jugendreferent Dr. Marius Munz, Historiker, Gesellschaft für Liverollenspiel e.V. „Angewandtes LARP: Impulsreferate & Workshops“ 10.30 Uhr Impulsreferat zur Einführung und Diskussion „Spielen, lernen, erleben – wie LARP zur Bildung beiträgt.“ 11.30 Uhr  Workshops: -Rollenspiel in der Schule! -Rollenspiel in der Konfiarbeit 12.30 Uhr Podium und Publikum im Gespräch: […]