Neulich beim LARP: Untote | 25.3. – Klimaaktionstag

Im Adventskalender der C4F haben wir diesen Beitrag schon einemal veröffentlicht. Heute ist es unser Bonustext zu einer eigentlich sehr kurzen Message: Guck wo Freitag die Demo in Deiner Nähe ist und geh hin! Neulich beim LARP: Untote   Ich habe mal wieder gelarpt. Wir rennen in unserer Gewandung durch Wald und Wiese und lösen […]

Streuner

Noch bevor sein Körper in den Schlamm fiel, war er tot. „Ein Streuner weniger“ verhöhnte ihn die Stimme. Streuner, in jedem Rollenspiel, in vielen Büchern und Filmen. Immer wieder sind es Streuner. Menschen, die ihre Heimat verlassen: eine schreckliches Elternhaus, ein Konflikt mit der Obrigkeit, eine unerfüllte Liebe. Sie passen nicht dahin, wo sie eigentlich […]

Lasst die Hunde des Krieges los…

Immer wiederfinden wir Kriege in der Fantasy und SciFi Literatur. Ein paar Beispiele: Der Herr der Ringe, Narnia, Krieg der Sterne. Immer wieder wird das Kriegsmotiv genutzt, um den epischen Kampf zwischen Gut und Böse zu illustrieren. Und so finden sich die Motive von Kampf und Krieg auch in vielen Rollenspielen wieder. Tritt man einen […]

Das Dilemma der Jedi-Ritter

Ein großes Problem der Jedi Ritter aus der Star Wars Saga ist, wie ich finde, dass sie einerseits Gewalt ablehnen, andererseits diese durch ihr eigenes Handeln häufig hervorbringen. Nicht selten ist dann eine Gewaltspirale die Folge. Leichtfertig ließe sich jetzt sagen: „Aber die Jedi Ritter sind doch die Guten“ doch ich denke, dass genau mit […]

Versöhnungsgebet von Coventry

Alle haben gesündigt und ermangeln des Ruhmes, den sie bei Gott haben sollten. (Röm. 3,23) Den Hass, der Nation von Nation trennt, Volk von Volk, Klasse von Klasse:Vater vergib! Das Streben der Menschen und Völker zu besitzen, was nicht ihr Eigen ist:Vater vergib! Die Besitzgier, die die Arbeit der Menschen ausnutzt und die Erde verwüstet:Vater vergib! […]

Warum ist ein zweischneidiges Schwert schärfer?

Ein Predigtessay zum Hebr. 4, 12+13, Predigttext des 20.2.2022 (Sexagesimä)Immer wieder wird in der Bibel vom zweischneidigem Schwert gesprochen. Man könnte da einfach drüber weg gehen und sagen: „Ist halt ein Schwert. Schwerter haben eben zwei Schneiden.“ Viele Bibelausleger betonen zusätzlich gerne einmal, dass ein zweischneidiges Schwert etwas Besonderes sei, weil damit leichter Vor- und […]