Deus Ludens ?! – Teil 2: Von der Neugier zur Interaktion

22 Der Herr hat mich schon gehabt im Anfang seiner Wege, ehe er etwas schuf, von Anbeginn her. 23 Ich bin eingesetzt von Ewigkeit her, im Anfang, ehe die Erde war. […] als er dem Meer seine Grenze setzte und den Wassern, dass sie nicht überschreiten seinen Befehl; als er die Grundfesten der Erde legte, 30 da war ich beständig bei ihm; ich war seine Lust täglich und spielte vor ihm allezeit; ich spielte auf seinem Erdkreis und hatte meine Lust an den Menschenkindern. [Sprüche 8]
In Sprüche 1-9 wird uns die Weisheit als Aspekt Gottes vorgestellt. In der Betrachtung dieser Beschreibung der Weisheit habe ich mich für die Luther-Übersetzung entschieden. Hier spielt die Weisheit vor Gott auf der Erde. In anderen Übersetzungen lacht und tanzt sie – Beides ist dem Spielen durchaus zuträglich, aber anders. Gottes Weisheit erfreut Gott selbst und die Weisheit Gottes erfreut sich widerum an den Menschenkindern. Wie geschieht dies? Durch Spiel! Gleichzeitig zeigt es uns, dass Spielen immer Weisheit in sich birgt. Klar spielen wir auch zum Vergnügen. Doch es festigt ebenso freundschaftliche Beziehungen (zumindest langfristig) und wir lernen dabei. Spielen ist nicht dem Ausruhen oder dem Müßiggang zuzuordnen, sondern weise und sinnvoll (und das ist doch lobenswert protestantisch, oder?).
Was passiert da genau? Spielt die Weisheit Gottes auf der Erde und beobachtet die Menschen dabei nur oder spielt sie auch mit den Menschen? Ich glaube, dass Gott mit uns spielt. Nicht im Sinne von Marionetten, sondern als Spielpartner*in. Spielen ist ein Beziehungsgeschehen. Zu einer gesunden Beziehung gehören Verhandeln, Beschenken, Bitten, Gesten der Aufmerksamkeit und sich vielleicht auch mal ein bisschen Ärgern bis hin zur Enttäuschung.
Spielen wir Menschen dann auch mit Gott? Geht das? Ist Gott nicht unverfügbar? Zumindest mit dem Evangelium, der frohen Botschaft von Gott, spielen wir regelmäßig – im Krippenspiel! Mit dem Glauben zu spielen sollte natürlich sein und keine akademischen Diskussion benötigen, denn „Wer sich das Reich Gottes nicht wie ein Kind schenken lässt, wird nie hineinkommen.„[Mk 10,15]
Also, lasst uns fröhlich mitmachen bei Gottes großem Spiel – das wäre weise!
Der erste Teil erschien am 11.5 Deus Ludens ?! – nerdchurch (the-nerdchurch.de)